WINTER- & SCHNEESCHUHWANDERN

Großarl: Faszination einer verschneiten Winterlandschaft

Reinste Natur einatmen, Gelassenheit ausatmen: Behutsam stapft man in einsamen dicht verschneiten Nadelwäldern und zuckerbedeckten Hochalmen dahin. Das Ziel sind Gipfel, und zwar Gipfel der Gelassenheit und inneren Freiheit durch das tiefe Erleben der Winteridylle und das unbewusste Empfinden der Grundwerte des Lebens. Hektik wird spätestens am Start abgegeben – nach den ersten Schritten kehrt Stille und Ruhe ein“, schildert eine Werbeseite die Vorzüge des Schneeschuhwanderns im Großarltal. Schau’n mer mal, was sich davon alles umsetzen lässt!

Zu Beginn des Trends ein wenig belächelt, hat sich das Schneeschuhwandern inzwischen als echte Alternative abseits der Pisten etabliert. Bei kaum einer anderen Sportart kann man die unberührte Winterlandschaft vergleichbar gut genießen. Dazu erwartet uns oberhalb der Waldgrenze ein schier endloses Panorama mit unzähligen Gipfeln der Hohen und Niederen Tauern.

Unterkunft:
Hubertushof (www.hubertushof-großarl.at) – das heimelige Aktivhotel in Großarl mit Salzburger Flair. Es zählt zu den traditionsreichsten Hotels im Ort. Großarl liegt nur 70 km südlich der Mozartstadt Salzburg.

Anforderungen:
Trittsicherheit, Kondition für reine Gehzeiten bis zu 6 Stunden am Tag, bis zu 900 Höhenmeter am Tag im Aufstieg und 900 Höhenmeter am Tag im Abstieg mit Tagesgepäck

Tourenmöglichkeiten:
Arltörlkapelle (1.804 m); Hirschgrubenalm in Hüttschlag (1.564 m); Panorama-Schneeschuhweg „Kieserl“ (2.024 m); Karseggalm (1.603 m); Loosbühelalm (1.769 m); Filzmooshörndl (2.189 m)

weitere Kosten:
Anreise, Unterkunft und Verpflegung im Hotel (HP) und auf Tour; evtl. für weitere Transfers vor Ort

Anforderungen:
Trittsicherheit, Kondition für reine Gehzeiten bis zu 6 Stunden am Tag, bis zu 900 Höhenmeter am Tag im Aufstieg und 900 Höhenmeter am Tag im Abstieg mit Tagesgepäck

Ausrüstung:
Schneeschuhe: können tlw. kostenlos im Hotel geliehen werden; Edelstahlketten mit 1 cm Spikes für die Wanderschuhe (z.B. „Snowline“)

Anmeldung:
Ab sofort, direkt bei den Wanderleitern.

Kategorie

  • Schneeschuhwandern
  • Bergwandern
  • Wandern
  • Führungstour

Datum

13.–20.01.2024

Nummer

1022

Zeit

wird noch bekannt gegeben

Ort

wird noch bekannt gegeben

Teilnahmegebür für Mitglieder

€ 90,00

Leiter

Manfred Dönni

DAV-Wanderleiter
Im Waterbiet 15

59590 Geseke

Tel. 02942 / 7474

Edgar Rohde

DAV Wanderleiter

Tel. 02942 3881
Mobil 0152 22683190

edgar.rohde(at)dav-hochsauerland.de

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung erforderlich


Zur Übersicht