Ein Unfall in alpinem Gelände birgt besondere Herausforderungen für den Bergsteiger. Durch Trainieren der technischen Bergemethoden in Verbindung mit Erste-Hilfe-Maßnahmen erfährt der Bergsteiger ein höheres Maß an Sicherheit, Selbstvertrauen und damit Handlungsfähigkeit in einer Notfallsituation.
Dieser Vortragsabend vermittelt die benötigten medizinischen Grundlagen der Ersten Hilfe sowie Seil- und Rettungstechniken der behelfsmäßigen Bergrettung. Im Nachgang zum Vortrag werden auch ein Erste Hilfe-Kurs mit Zertifizierung sowie ein praktischer Kurs in behelfsmäßiger Bergrettung angeboten.
Dieser Kurs findet online.
Ausbildungsinhalte:
Selbstrettung und Spaltenbergung, Ablassen und Abseilen als Bergemethode, Bergespinne, Flaschenzüge, Seilblockierknoten, Personen- und Selbstrettung, Erstversorgung von typischen Alpinverletzungen, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Medikamente, Alarmierung alpine Rettungsszenarien, behelfsmäßiger Abtransport
Anforderungen:
keine
Ausrüstung:
keine
Bei Fragen kontaktiere gerne die Kursleiter.
Zeit:
April/Mai 2025
Teilnehmerzahl:
unbegrenzt
Ort:
online
Teilnehmergebühr:
Vortrag: kostenlos
Anmeldung:
über die Homepage der Sektion, ab 05.01.2025
Voraussetzungen:
-
01.04.–16.05.2025
1179
19:00–22:00 Uhr
kostenlos
DAV-Sektion Hochsauerland e. V.
FA f. Orthopädie u. Unfallchirurgie,
Notfallmedizin, Bergrettungs‐Notarzt
DAV-Sektion Hochsauerland e. V.
Trainer B Hochtouren
Straßburger Str. 7
42107 Wuppertal
Mobil 0171/9304041
MEDIGUYS GmbH
genug