
Vier parallel von West nach Ost ausgerichtete Bergketten bilden den topografischen Grundaufbau des Karwendel. Mit jeder dieser Ketten schließen wir Bekanntschaft und haben dabei so manchen Auf- und Abstieg zu bewältigen.
Gjaidsteig, Schlauchkarsattel, Wilde-Bande-Steig, Goetheweg und Freiungen-Höhenweg – diese Namen geben im Telegrammstil einen Routenverlauf wieder, der allerlei packende Karwendel-Kontraste liefert.
1. Tag: Anreise nach Mittenwald - Aufstieg zur Hochlandhütte (1.623 m)
2. Tag: Hochlandhütte - Wörnersattel (1.989 m) - Gjaidsteig - Karwendelhaus (1.771 m)
3. Tag: Karwendelhaus - Schlauchkarsattel (2.635 m) - Hallerangerhaus (1.768 m)
4. Tag: Hallerangerhaus - Wilde-Bande-Steig - Stempeljoch (2.215 m) - Pfeishütte (1.922 m)
5. Tag: Pfeishütte - Goetheweg - Gleirschjöchl - Möslalm (1.262 m) - Solsteinhaus (1.806 m)
6. Tag: Solsteinhaus - Freiungen-Höhenweg - Nördlinger Hütte (2.239 m)
7. Tag: Nördlinger Hütte - Bergstation Härmelekopf-Seilbahn - Seefeld - mit Bus oder Zug zurück nach Mittenwald
Teilnehmergebühr:
110 € für DAV-Mitglieder (bei 8 Teilnehmern)
weitere Kosten:
zusätzlich Anreise, Unterkunft und Verpflegung
Anforderungen:
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit in teilweise ausgesetztem Gelände (Drahtseilsicherungen!!), gute Kondition für Gehzeiten bis zu 8 Stunden und bis zu 1.450 Hm im Auf- und Abstieg
Ausrüstung / Anreise:
Infos beim Vortreffen
Anmeldung:
direkt beim Tourenleiter
13.–19.08.2023
1011
wird noch bekannt gegeben
€ 110,00
Trainer C Bergwandern
Telefon: 02902 / 57356
Mobil 0152 5248 5446
juergen.mueller(at)dav-hochsauerland.de
31.05.2023
Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung erforderlich