
Die Schladminger Tauern breiten sich südlich des Dachsteinmassives aus. Entlang der Gipfel und Grate verläuft dieser eindrucksvolle Höhenweg mit faszinierenden Ausblicken. Die Anziehungskraft der Tour liegt im Wechsel und an der Gegensätzlichkeit dieser alpinen Gebirgsregion. Bunte Blumenwiesen, tosende Wasserfälle und azurblaue Gebirgsseen liegen inmitten beeindruckender Berge.
Tourenverlauf
So Rohrmoos: Bergbahn Hochwurzen(1849m) – Giglach-Höhenweg – Ignaz-Mattis-Hütte (1986m)
↑790m ↓660m, ca. 6 -7h
Mo Ignaz-Mattis-Hütte – Landawirseehütte (1985m)
↑1030Hm ↓1010Hm ca.6 h, Gipfeloption: Pietrach 2396m +1h
Di Landawirseehütte – Gollinghütte (1641m)
↑510Hm ↓850 ca.3,5h, zusätzliche Gipfelmöglichkeiten: Pietrach 2396m, Samspitze 2381m oder Scharnock 2498m (+2-3h)
Mi Gollinghütte (1641m) – Greifenberg (2618m) – Klafferkessel –Preintalerhütte (1657m)
↑1000Hm ↓980 Hm, ca.6h
Do Preintalerhütte – Hans-Wödl-Hütte (1533m)
↑720Hm ↓850m ca.4-5 h, evtl. Hochwildstelle (2747m) + 2-3h (+400Hm)
Fr Hans-Wödlhütte – Höchstein (2543m) – Hasenkarspitze (2284m) – Planai (1906m) – Seilbahn nach Schladming, Hotelübernachtung
↑1230Hm ↓930Hm ca.7h
Sa Heimreise
Anforderungen: anspruchsvolle Hüttenwanderung mit Gipfelbesteigungen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung auch im abschüssigen Gelände mit steilen Grasflanken, Geröll und Felsschrofen, vereinzelt gesichert. Ausdauer für Tagesetappen bis 7 Stunden reine Gehzeit und ca. 1200 Hm im Auf- und Abstieg mit Wochengepäck.
Ausrüstung/Anreise: Infos beim Vortreffen. Termin wird noch abgestimmt.
Kosten: Teilnehmergebühr 135 € (bei 9 Teilnehmern) zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung
16.–22.07.2023
943
wird noch bekannt gegeben
wird noch bekannt gegeben
DAV-Wanderleiterin
Kontakt: katharina.van.fondern(at)dav-hochsauerland.de
€ 135,00
Trainer C Bergwandern
Telefon 02938/726
1
30.06.2023