
Eine Woche wandern wir von Hütte zu Hütte durch die großartige, noch weitgehend unberührte Bergwelt rund um das Geschnitztal. Schmale Bergpfade über steile Grate, klettersteigartige Passagen und wunderschöne Bergwiesen wechseln sich ab. Ein Bergerlebnis das fordert, das atemberaubend schöne Aussichten gewährt und jede Menge Abwechslung bietet: Von einem der blumenreichsten Berge Europas gelangen wir bis zu den dolomitenhaften Tribulaunen.
| |
SO: | Hüttenaufstieg: Blaserhütte (2180 m) 950Hm ca.3h Optional: Besteigung des bekannten Blumenberges Blaser (2241m) 0,5h
|
Mo: | Blaserhütte – Überschreitung der Peilspitze (2393m) – Kesselspitze (2728m) – Besteigung der Wasenwand (2563m) – Padasterjochhaus (2232m) 960Hm ca. 5,5h
|
Di:
| Padasterjochhaus – Besteigung der Kirchdachspitze (2840m) – Innsbrucker Hütte (2370m) 1410Hm ca.7h
|
Mi:
| Innsbrucker Hütte –Bremer Hütte (2411m) 1000Hm ca.6,5h |
Do:
| Bremer Hütte – Tribulaunhütte (2064m) 720Hm 6h Optional: evtl. Besteigung der Gaglerin (2470m) + 2h
|
Fr:
| Tribulaunhütte – Trunahütte (1722m) 720Hm 5h Optional: Besteigung des Muttenkopfes (2638m) +2h oder Besteigung der Rötenspitze (2481m) +1,5h
|
Sa:
| Abstieg nach Trins ca.1,5h
|
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit auch im abschüssigen und hindernisreichen Gelände mit Felsschrofen und Geröll, vereinzelt gesichert. Ausdauer für Tagesetappen bis 8 Stunden reine Gehzeit und 1400 Hm am Tag mit Gepäck.
|
Datum |
26.07.–01.08.2020 |
Kategorie |
Wandern, |
Zeit |
wird noch bekannt gegeben |
Ort |
wird noch bekannt gegeben |
Teilnahmegebür für Mitglieder |
€ 115,00 |
Leiter |
|
Freie Plätze |
7 |
Anmeldeschluss |
30.06.2020 |
Anmeldung |
ab 12.01.2020 00:00 |