Führungstour auf hohe 3000er der Ostalpen

Auch die hohen und vergletscherten Berge der Ostalpen zeichnen sich durch eindrucksvolle Touren aus.

In dieser Tourenwoche wollen wir uns nach ersten Akklimatisierungstouren an und auf diesen vergletscherten hohen 3.000ern bewegen. Die genauen Tourenplanung und mögliche Tourenziele werden gemeinsam mit den Teilnehmern der Tour abgestimmt. 


Anforderungen:

Vorherige Teilnahme an einem mindestens einwöchigen Grundkurs Bergsteigen, sicheres Gehen mit Steigeisen im Gelände bis 45°. Sofort anwendbare Kenntnisse zu Techniken der Spaltenrettung (Selbstrettung, Kameradenrettung, lose Rolle usw.). Anseiltechniken am Gletscher, Sicherung mit HMS, Abseilen mit Tuber und Prusik, ggf. seilfreies Begehen von Felspassagen bis zum II. Schwierigkeitsgrad. Elementar ist die sehr gute Kondition für lange An- und Abstiege von 8 – 14 Stunden und teils bis zu 1.500 – 2.000 Höhenmetern mit vollständiger Hochtourenausrüstung.

Weitere Kosten:

An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung auf den Hütten, ggf. Übernachtung im Tal (spontan, vermutlich Campingplatz), ggf. Seilbahngebühren

Anmeldung:

Ab sofort bei der Tourenleitung (bitte mit kurzer Information zum persönlichen Kenntnisstand, Erfahrungen und bereits durchführten Touren.)


Kategorie

  • Führungstour
  • Hochtouren
  • Bergsteigen

Datum

12.–18.07.2025

Nummer

1228

Zeit

wird noch bekannt gegeben

Ort

wird noch bekannt gegeben

Teilnahmegebür für Mitglieder

€ 280,00

Zielgruppen

  • Fortgeschrittene

Leiter

Martin Mankel

DAV-Sektion Hochsauerland e. V.

Martin Mankel

Trainer C Bergsteigen

Am Stockey 1

DE-59909 Bestwig

Freie Plätze

2

Anmeldeschluss

31.05.2025

Anmeldung

Jetzt anmelden


Zur Übersicht