
80 Dreitausender, 31.500 Hektar Naturpark, 164 Almen, 7 Schutzhütten, 10 Wasserfälle, 35 Bergseen,
120 Trinkwasserquellen: das Ahrntal mit all seinen Seitentälern gilt als eines der schönsten Wanderparadiese in den Alpen. Eingeschlossen wird es von den Zillertaler Alpen sowie der Durreck- und Rieserfernergruppe mit bis zu 3.500 m hohen Bergen.
Gastgeber: ***Family-Hotel Stegerhaus (www.stegerhaus.com). Im Preis (DZ = 475 €/ Woche/Person; EZ= 595 €/Woche/Person) inbegriffen ist das „All inclusive light“-Paket: Frühstücksbuffet (bzw. Lunch-paket bei evtl. Frühtouren), Wahlmenü zum Abendessen, Suppe/Kaffee/Kuchen von 14.00 – 16:30 Uhr, freie Getränke mit Selfservice von 10:00 – 22:00 Uhr (Rot- & Weisswein, Bier vom Fass, alkoholfreie Getränke), freier Eintritt in die Schwimmwelt „Cascade“ (10 km entfernt), Holiday Pass Premium (u.a. kostenlose Nutzung der öffentl. Verkehrsmittel in ganz Südtirol), gratis Mountain-Bike Verleih.
Eine kleine Auswahl eventuelle Tourenmöglichkeiten (Hm = Höhenmeter):
a) Schwarzensteinhütte (3.026 m): mit dem PKW zum Tourstart „Berggasthof Stallila“. Für trittsichere (leichte Klettersteigpassagen) und ausdauernde Wanderer ist die neue Hütte mitten in der vergletscherten Hochgebirgslandschaft ein dankbares Ziel. ca. 1.550 Hm (!); ca. 7:30 Std. reine Gehzeit
b) Lausitzer Höhenweg: Diese Rundwanderung ab Kasern zählt zu den 8 TOP-Touren im gesamten Ahrntal. Wir wählen die etwas kürzere Variante über den Krimmler-Tauern-Pfad und erreichen an der Birnlückenhütte die nördlichste Region Italiens.
Anstrengende Tour mit ca. 1.100 Hm und 7 Std. reine Gehzeit
c) Reiner Höhenweg: eine reizvolle Höhenpromenade mit viel Aussicht; ca. 620 Hm; ca. 4:15 Std. reine Gehzeit
d) Arthur-Hartdegen-Weg I: Höhenwanderung im Vorfeld der Rieserfernergletscher; die Kasseler Hütte (2.276 m) gilt als Aussichtsloge über den Bachertal; ein Abstecher von der Hütte auf das Tristennöckl (2.465 m) bietet eine interessante Umschau und packende Tiefblicke; ca. 900 Hm (Tristennöckl + 200 Hm); ca. 5:45 Std. reine Gehzeit (Tristennöckl + 1:15 Std.)
e) Arthur-Hartdegen-Weg II: Panoramawandern vor den Rieserferner Dreitausender; ca. 860 Hm; ca. 5:30 Std. reine Gehzeit
f) Vegetationsweg: Panoramawanderung über dem unteren Reintal; unterwegs prächtige Zirben und kleine Hochmoore; ca. 700 Hm; ca. 4:30 Std. reine Gehzeit
g) Kellerbauerweg: aussichtsreiche Kammwanderung (Speikboden, 2.517 m); Frühstart mit der Seilbahn bis Sonnklarhütte (2.400 m) zum Sonnenaufgang; ca. 600 Hm im Aufstieg und ca. 1.200 Hm im Abstieg; ca. 7:30 Std. reine Gehzeit
h) Lenkjöchl (2.519 m): Wanderrunde mit Einkehr auf der Lenkjöchlhütte und mit Prachtblick auf die Rötspitze (3.495 m) garantiert einen abwechslungsreichen Bergtag; ca. 1.000 Hm; ca. 5:30 Std. reine Gehzeit
Anforderungen:
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit in tlw. ausgesetztem Gelände mit tlw. Drahtseilsicherungen; gute Kondition für reine Gehzeiten bis zu ca. 7 ½ Stunden sowie ca. 1.600 Hm im Auf-/Abstieg mit Tagesgepäck
Teilnehmer:
ca. 12 Personen
Anmeldung:
ab sofort beim Wanderleiter
08.–15.10.2023
945
wird noch bekannt gegeben
wird noch bekannt gegeben
€ 90,00
DAV-Wanderleiter
Im Waterbiet 15
59590 Geseke
Tel. 02942 / 7474
Trainer C Bergwandern
Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung erforderlich