Ausbildungstour Bergsteigen - Fortgeschrittene

Im Vordergrund dieses Kurses steht die Anwendung der im Grundlagenkurs vermittelten Inhalte zum selbstständigen Bergsteigen und die Vertiefung von Kenntnissen im Eis. Die hochgelegenen Regionen in der Schweiz rund um die hohen 3.000er und 4.000er bieten insbesondere für eine vertiefte Eisausbildung ein wundervolles Anwendungsgelände. Mögliche Anwendungstouren auf einen hohen 3.000er oder 4.000er sind Ziel des Fortgeschrittenenkurses.

 

Ausbildungsinhalte:

Wiederholung der Spaltenbergung und Selbstrettung, Begehen von Gletschern, Sicherungstechnik in Eis und Fels und Tourenplanung

 

Anforderungen:

Von den Teilnehmenden werden Kenntnisse im Begehen von Gletschern, Steigen in leichtem Felsgelände (bis UIAA 3) und anwendungsbereite Kenntnisse entsprechender Sicherungstechnik verlangt. Teilnehmende sollen in der Lage sein Gehzeiten von bis zu 8 Stunden/Tag in weglosem Gelände zu bewältigen. 

 

Ausrüstung:

Steigeisen, Pickel, Eisschraube, Klettergurt und Kletterhelm, Bergschuhe (mind. bedingt steigeisenfest), Kartenmaterial (1 Karte für 2 Teilnehmer).  

In Absprache mit dem Tourenleiter können Pickel, Steigeisen und Eisschrauben kostenlos von der Sektion geliehen werden.

Anzahl und Verfügbarkeit von Seilen werden nach der erfolgten Anmeldung besprochen.

 

weitere Kosten:

Anreise, Unterkunft und Verpflegung nach pers. Wunsch

 

Voraussetzungen:

Teilnahme am Vortreffen, Termin wird noch festgelegt;

ggf. Teilnahme an Ausbildungstagen zur Vorbereitung und zur Vertiefung von Grundkenntnissen

Bei Fragen kontaktiere gerne den Tourenleiter.

Kategorie

  • Ausbildung
  • Bergsteigen
  • Hochtouren

Datum

13.–18.07.2025

Nummer

1186

Zeit

00:01 Uhr

Ort

Schweiz
Schweiz, Schweiz

Teilnahmegebür für Mitglieder

€ 250,00

Mögliche Zahlungsarten

  • Anzahlung an Tourenleiter

Zielgruppen

  • Fortgeschrittene

Leiter

Thomas Tigges

DAV-Sektion Hochsauerland e. V.
Trainer B Hochtouren

Straßburger Str. 7
42107 Wuppertal 

Mobil 0171/9304041

thomas.tigges(at)dav-hochsauerland.de

Freie Plätze

2

Anmeldung

Jetzt anmelden


Zur Übersicht