
Die Veranstaltung wird als Tageskurs durchgeführt und ist für
Teilnehmer gedacht, die keine Anfänger sind, sondern für die
angesprochenen Ausbildungsinhalte eine Update suchen. Alljährlich wird
die Mühlenkopfschanze in Willingen anlässlich des Weltcup-Skispringens
mit hohem Aufwand präpariert. Nach dem Springen wird die Schanze in den
Folgetagen freigegeben (nach Absprache auch ausdrücklich für den DAV).
In den vergangenen Jahren konnten wir wiederholt Vorbereitungstreffen
für Hochtouren realitätsnah am 38°-Steilhang der Sprunganlage
durchführen. Diese Steilheit entspricht den Anstiegen vieler Normalwege
auf alpine Gipfelziele.
Ausbildungsinhalte: Gehtechnik mit und ohne
Steigeisen an flachen und mittelsteilen Firnhängen; Pickeltechniken;
Begehen des Hanges im Alleingang und in der Seilschaft; Gehen am
Fixseil; T-Anker; Übungen zum Abbremsen von Stürzen (ein ungefährlicher
Auslauf ist vorhanden)
Ausrüstung: Sitzgurt, HMS-Schraubkarabiner, Pickel,
Steigeisen, Bandschlinge 120 cm oder Reepschnur, große Plastiktüte oder
wasserfeste Kleidung. Rucksackverpflegung für mittags.
Ausweichtermin:
22.02.2020 je nach Freigabe der Sprungschanze
Datum |
15.02.2020 |
Kategorie |
Ausbildung, Bergsteigen, |
Zeit |
10:00–15:00 Uhr |
Ort |
|
Teilnahmegebür für Mitglieder |
€ 10,00 |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder |
€ 10,00 |
Mögliche Zahlungsarten |
|
Zielgruppen |
|
Leiter |
|
Freie Plätze |
genug |
Anmeldeschluss |
15.02.2020 |
Anmeldung |
ab 05.01.2020 00:00 |